Mehlspeisen
Auch Mehlspeisen wie Schwäbische Knöpfli können zubereitet und getrocknet werden. Mit Mehl, Trockenei und Milchpulver können auch einfach Eierpfannkuchen zubereitet werden.
Schwäbische Knöpfli mit Huhn
- 300g frische Schwäbische Knöpfli [474 kcal]
- 30g getrocknetes Hühnchen [115 kcal]
- 150ml Waldpilzsauce [40 kcal]
Die frischen Knöpfli dörren. Bei der Zubereitung das Hühnchen einweichen und mit der Waldpilzsauce erhitzen. Die Schwäbische Knöpfli dazu geben und einweichen lassen.
Eierpfannkuchen mit frischen Pilzen oder Blaubeeren
Eierpfannkuchen bzw Crepes lassen sich am besten in der Hütte mit einer richtigen Pfanne zubereiten. Auf dem Gaskocher im Topfdeckel ist es recht schwierig, da der Teig leicht in der Mitte anbrennt.
- 100g Weizenmehl [350 kcal]
- 20g Milchpulver [95 kcal]
- 20g Eipulver [110 kcal]
- 200 ml Wasser
- frische Pilze, z.B. Rotkappe, Birkenpilz oder Pfifferling oder mit Blaubeeren
Die Pilze getrennt zubereiten und den Pfannkuchen damit belegen. Die Pfilze mit Blaubeeren ersetzen und schon hat man eine lecker süsse Variante.
Polenta
Polenta wird aus Maisgrieß hergestellt und kann fest oder als Brei gegessen werden. Polentagerichte sind vor allem im Alpenraum weit verbreitet. 100g Grieß haben 360 kcal und sind damit eine gute Alternative zu Spaghetti.
Für Polenta wird Maisgrieß mit der dreifachen Menge kochenden Wasser zubereitet. Der Griess wird in das kochende Wasser eingestreut und 10-15 Minuten unter Rühren quellen gelassen. Ratsam ist deshalb beim Wandern die Verwendung von Minuten-Polenta, zum Beispiel Maggi Polenta Ticinese oder von Rapunzel.
Polenta mit frischen Pilzen
- 90g Minuten-Polenta [340 kcal]
- 500 ml Wasser
- 1 El Butter [100 kcal]
- 1 TL Gemüsebouillon
- 25g Parmesan [110 kcal]
- frische Pilze, z.B. Rotkappe, Birkenpilz oder Pfifferling
- 1 EL getrocknete Zweibeln
Die frischen Pilze mit Zwiebeln und Speck oder Salami schmorren. Wasser mit Gemüsebouillon zum Kochen bringen und Polenta einrühren. Käse, Butter und Pilze unter mischen und fertig quellen lassen.
Polenta mit Brokkoli
- 90g Minuten-Polenta [340 kcal]
- 500 ml Wasser
- 1 TL Gemüsebouillon
- 20g getrockneter Brokkoli
- 1 EL getrocknete Zweibeln
- 1 El Butter [100 kcal]
- 25g Parmesan [110 kcal]
- 1 El getrocknete Petersielie
- mit Salz, Muskat würzen
Brokkoli und Zwiebeln im Wasser einweichen und mit der Gemüsebouillon zum Kochen bringen. Polenta einrühren und aufkochen lassen. Butter, Parmesan und Petersielie einrühren und quellen lassen.
Bündner Polenta
- 90g Minuten-Polenta [340 kcal]
- 500 ml Wasser
- 1 TL Gemüsebouillon
- 1 EL getrocknete Zweibeln
- 1 El Butter [100 kcal]
- 1 TL getrockneten Rosmarin
- 1 TL getrockneten Thymian
- 1 Prise Salz
- 25g Alpkäse [100 kcal]
- 25g Salsiz oder Salami [120 kcal]
Zwiebeln im Wasser einweichen und mit der Gemüsebouillon zum Kochen bringen. Polenta einrühren und aufkochen lassen. Butter und und Gewürze einrühren und quellen lassen. Salsiz oder Salami in dünne Scheiben schneiden und mit dem geriebenen Alpkäse darüber streuen.