Fernwanderweg E5: Konstanz - Oberstdorf - Meran/Bozen - Verona
Klappentext: Ein unvergessliches Wanderabenteuer ist die Alpenüberquerung auf dem Europäische Fernwanderweg E5: In 31 Etappen, 600 Kilometern Länge und 20.000 Höhenmetern führt er vom Bodensee bis nach Verona. Beginnend mit saftigen Wiesen im Alpenvorland, vorbei an mächtigen Gletschern am Alpenhauptkamm und durch charmante italienische Bergdörfer, erreicht man schließlich Verona mit seinem mediterrane Flair. Der Rother Wanderführer »Fernwanderweg E5« beschreibt die klassische Wegführung vom Bodensee über Oberstorf und Bozen nach Verona und berücksichtigt außerdem eine ganze Reihe von Al-ternativwegen für besonders schwierige Wegabschnitte oder »Schlechtwettervarianten«. Mindestens so bekannt und beliebt wie der E5 selbst ist seit vielen Jahren die sechstägige Alpenüberquerung »Oberstorf Meran«, die anfangs mit dem E5 identisch ist. Auch diese reizvolle Alternative ist in diesem Wanderführer beschrieben. Dieser Rother Wanderführer bietet zu jeder Etappe eine ausführliche Routenbeschreibung, Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. Detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Unterkunft sowie die Beschreibung der Varianten erleichtern die Planung und ermöglichen die Anpassung der Teilstrecken an individuelle und äußere Bedingungen. GPS-Tracks stehen für schwierigere Teilstrecken zum Download bereit. Zahlreiche Tipps und Hintergrundinformationen bringen Sehens- und Wissenswertes am Wegrand näher. Für die sechste Auflage wurde der Rother Wanderführer »Fernwanderweg E5« sorgfältig aktualisiert.
Sprache: ISBN: 9783763343577Erschienen: März 2015
Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran
Klappentext: Der E5 boomt. Was einerseits eine erfreuliche Zunahme der Begeisterung für Natur und Berge dokumentiert, führt andererseits zur hohen Frequentierung der Wegstrecken und zur Überbelegung der entsprechenden Hütten. Der Bergwanderer, der auf dem E5 Naturbegegnung und Ruhe sucht, bekommt sie leider nicht allzu oft, da er sich mit einer Vielzahl anderer Wanderer auf diesen Wegabschnitten tummelt. Die hier vorgestellte Tour wurde 2012 selbst erwandert und versteht sich als Alternative zum klassischen Weg zwischen Oberstdorf und Meran. Sie verlässt, wo es möglich ist, die E5-Streckenführung und führt über deutlich ruhigere Pfade zu den Zwischenzielen. Dabei sucht sie bisweilen auch sportlichere Herausforderungen wie leichte Kletterpassagen und ermöglicht die Einbindung von Gipfelerlebnissen und alpinen Hochtouren auf Wildspitze und Similaun. Der hier vorliegende Tourenbericht beschreibt die einzelnen Etappen der siebentägigen Route und ergänzt diese mit eigenen Erlebnissen des Autors. Höhenprofile, Kartenskizzen, Hinweise zur Tourenplanung und -vorbereitung, Ausrüstungslisten, Adressen von Hütten und Hotels und weitere Tipps runden den Reiseführer ab.
Sprache: ISBN: 9783732278923Erschienen: September 2013
Fernwanderweg E5 - vom Bodensee bis Venedig.
Klappentext: Zu Fuß vom Bodensee nach Venedig, über die natürliche Barriere der Alpen: Schon Goethe und Dürer wandelten auf "Ötzis" Spuren. Robert Mayer stellt in seinem Führer den klassischen Fernwanderweg E5 durch archaisch wilde Landschaften und liebliche Täler, zu einsamen Berghöfen und belebten Kulturzentren detailliert und kenntnisreich vor, inklusive der Panoramaroute durch die Ötztaler Alpen und den Gipfeln "am Wegesrand".
Sprache: ISBN: 9783765459351Erschienen: Juni 2012
Der E5: Der legendäre Fernwanderweg
Klappentext: »Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn« – dort wartet mit dem königlichen Venedig das Ziel eines der beliebtesten Fernwanderwege, des E5, auf den Wanderer. Unterwegs auf alten Pfaden, vom lieblichen Bodensee zum eisigen Alpenhauptkamm und ins mediterrane Südtirol: Robert Mayer zeigt in seinem prachtvollen Bildband alle Facetten dieser beeindruckenden Landschaften und Kulturen und nimmt den Leser mit auf Entdeckungsreise durch die wunderbare Alpenwelt.
Sprache: ISBN: 9783765450051Erschienen: April 2009