Wanderroute entlang der Nordkalottruta
Die offizielle Route der Nordkalottruta (auch Nordkalottleden/Kalottireitti/Arctic Trail) führt vom finnischen Kilpisjärvi über die schwedische Pältsastugan zur norwegischen Rostahytta. Sehr häufig wird die Pältsastugan auf dem E1 umgangen. Dieser führt stattdessen über die norwegischen Hütten Goldahytta und Gappohytta und durch das Isdalen zur Rostahytta.
Für mich stand recht früh fest, dass ich über die Pältsastugan wandern wollte. Grund war eine Begegnung mit einem Schweden im Nachtzug 2019, dessen Frau dort damals gerade Hüttenwartin war. Nach dem Gespräch stand der 2.Teil des Nordkalottleden ganz oben auf der Liste. Die Corona-Pandemie mit all ihren Reiseeinschränkungen verhinderte die Wanderung 2020. Je mehr ich mich aber mit der Route beschäftigte, desto mehr bekam ich den Eindruck, dass auch das Isladen einen Besuch wert ist. Mein Kompromiss sah vor zwar über die Pältsa-Ebene zu wandern, aber von Süden ins Isdalen zu gehen und am See 639 zu zelten.
Flug nach Tromsø
Ich fliege zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wieder und habe mir natürlich den Freitag als Urlaubstag ausgesucht. Als wäre das nicht genug, legt ein Computerupdate die Flughäfen weltweit lahm. Einige Airlines haben Probleme mit der Gepäckabfertigung, aber der Flughafen kann den Betrieb aufrechterhalten. Bei Norwegian läuft zum Glück alles glatt. Zwar hat der Flieger aus Oslo eine Stunde Verspätung und auch in Hamburg kommt noch etwas dazu, aber wie erhofft kann ich mein Gepäck nach Tromsø durchchecken. Da Norwegian nur eine Maschine abfertigen muss, ist die Schlange kurz und ich bin nach fünf Minuten durch die Sicherheitskontrolle.
In Oslo kommt wider Erwarten eine Sicherheitskontrolle, wo uns die Wasserflasche abgenommen werden soll. Ich kippe den Inhalt einfach frech in den Mülleimer und kann die Flasche hinter der Kontrolle wieder auffüllen. Der Transit zum Domestic Terminal erfolgt mit der Bordkarte durch einen speziellen Eingang. Dort findet die Zollkontrolle statt. Es bleibt noch Zeit für eine schnelle Pizza und schon sitze ich im Flieger nach Tromsø. Leider fliegen wir die meiste Zeit über einer geschlossenen Wolkendecke, die erst kurz vor Tromsø aufreißt und im Landeanflug schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge ermöglicht.
Rund 10 Minuten zu früh landen wir um 21:30. Mein Rucksack kommt auch bald auf dem Gepäckkarussell und so erreiche ich noch um 22:15 den Flughafenbus in die Innenstadt. Ich habe mich fürs Comfort Hotel Xpress entschieden. Zentral gelegen, mit 24h Rezeption und ohne Frühstück. Darauf werde ich am Sonntag sowieso verzichten müssen, da der Bus nach Kilpisjävri schon kurz nach 7 Uhr abfährt und das Frühstücksbuffet in den Hotels am Sonntag erst um 8 Uhr beginnt. Die Bar ist auch die Rezeption und so kaufe ich mir noch einen Tee und eine Cola und beziehe das Zimmer.
Der Sonnabend beginnt mit einkaufen. Da am Sonntag die Geschäfte in Norwegen geschlossen haben, war ich deshalb bereits Freitag geflogen. Der Vormittag besteht aus Gaskartuschen kaufen (Naturkompaniet 200 m nach Norden), shoppen im Supermarkt (150 m nach Süden) und den Weg zum Prostneset-Terminal (500 m nach Osten) erkunden. Damit ist alles für die Trekkingtour erledigt und ich kann den Rest des Tages Tromsø erkundigen. Die Stadt ist voll Kreuzfahrtschiffpassagieren, die alle schniefen und husten. Ich halte lieber Abstand, denn krank auf einer Trekkingtour muss ich nicht noch einmal haben.
Anreise mit dem Bus von Tromsø nach Kilpisjävri
Um 7:10 fährt der Bus vom Busterminal Prostneset (unten im Hurtigruten Terminal) in Tromsö ab. Zwar wird der Bus nicht auf dem Bildschirm angezeigt, aber auf dem benachbarten Parkplatz steht der Bus von Eskelisen. Online konnte ich die Fahrkarte nur nach Kilpisjärvi, K-Market Kilpishalli kaufen, aber ich will bereits am westlichen Campingplatz Kilpisjärvi-Retkeilykeskus (auch oft Wanderzentrum genannt) aussteigen. Von dort fährt auch das Boot über den See nach Koltalahti. Da das Wetter sonnig vorhergesagt ist, will ich jedoch zu Fuss zur finnischen Hütte Kuohkimajärvi wandern. Direkt an der Hütte ist der einzige Ort wo im Malla Naturreservat gezeltet werden darf.
Es treffen einige Wanderer mit großem Rucksack ein. Rund 2½ Stunden dauert die Fahrt vorbei an hohen Bergen und tiefen Fjorden über Nordkjosbotn und Skibotn nach Kilpisjävri. An der Grenze spricht der Zoll kurz mit dem Busfahrer, während die Passagiere die Rentiere bewundern, vor denen die Grenzgebäude per Zaun geschützt werden. Soviel Rentiere wie hier auf der Straße, werde ich die ganze Wanderung nicht mehr sehen.
Bus Tromsø - Kilpisjävri

In der Sommersaison von Anfang Juni bis Mitte September verkehrt der Bus von Eskelisen zwischen Tromsø über Kilpisjävri und Rovaniemi nach Oulu. Die Fahrt zwischen Tromsø (7:10 norw. Zeit) nach Kilpisjävri (10:30 finn. Zeit) kostet 55 € und dauert 2:20 Stunden. Zurück geht es am Abend um 18 Uhr finnischer Zeit in Kilpisjävri. Ankunft in Tromsø um 19:30.
Abfahrt ist in Tromsø am Busterminal Prostneset, zentral direkt am Hurtigruten Terminal, gelegen.
Eskelisen10.2024