Karten
Herausgeber | Maßstab | Kartenname |
---|---|---|
Wanderkarte der Schweiz, SwissTopo | 1:50.000 | Jungfrau 264T, Wildstrubel 263T, Interlaken 254T |
Hallwag Kümmerly + Frey | 1:60.000 | Wanderkarte Walliser Wanderwege |
IGC Italien Wanderkarte | 1:25.000 | 108 Cervino Matterhorn, 109 Monte Rosa |
Bücher
Der große Walserweg - Auf alten Saumpfaden von Zermatt nach Mittelberg
Klappentext: Durch Fels und Eis, uralte Kulturlandschaften und einsame Alpsiedlungen führt der "Große Walserweg" auf alten Saumpfaden, stets den Spuren und der Geschichte des alten Bergvolks folgend, durch so grandiose Gebirgsstöcke wie die Walliser Alpen oder die Silvretta. Bernhard Irlingers faszinierender Bildband verführt auf 35 Tagesetappen durch 14 Gebirgsregionen zu einer erlebnisreichen Reise durch eine der letzten echten Naturlandschaften der Alpen.
Sprache: ISBN: 9783765448010Erschienen: April 2010
Schweiz - Walserweg
Klappentext: Der Walserweg ist ein alpiner Wanderweg, der von Zermatt im Wallis nach Oberstdorf im Allgäu führt, d.h. er beginnt in der Schweiz, verläuft durch Italien, durchquert Österreich und endet in Deutschland. Er verbindet kulturelle Stätten der Walser, ein Volk aus dem oberen Wallis, das im Mittelalter aus seiner Ursprungsheimat in verschiedene Himmelsrichtungen, vor allem aber nach Nordosten ausgewandert ist. In diese Richtung verläuft hauptsächlich auch der Walserweg, ohne jedoch ausschließlich der Wanderrichtung der mittelalterlichen Walser im Einzelnen zu folgen. Unterwegs lassen sich Spuren typischen Walsertums erkennen, so die Siedlungsformen der Wohnstätten oder der aus dem Oberwallis stammende Dialekt. Der Reiz des Walserwegs liegt nicht zuletzt darin, dass man neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten auch die unterschiedlichen alpinen Landschaftsformen auf sich einwirken lässt. So werden die Walliser Alpen, das Goms, die Tessiner Alpen, das Gotthardmassiv, die Albula-Alpen, das Rätikon, die Lechtaler und die Allgäuer Alpen durchwandert. Die gesamte Tour lässt sich in 32 Etappen bewältigen, wobei größtenteils markierte bzw. ausgeschilderte Wege begangen werden. Des Öfteren ist unterwegs die Möglichkeit gegeben, sich der Verkehrsmittel wie Bus oder Seilbahn zu bedienen, so dass eine Etappe zeitlich verkürzt oder unterbrochen werden kann. Am Ende einer jeden Etappe kann in Berghütten, Gasthöfen oder Hotels übernachtet werden.
Sprache: ISBN: 9783866862845Erschienen: Juni 2011
Aostatal - 50 Touren
Klappentext: Eingefasst von den höchsten Bergen der Alpen - wie Mont Blanc, Monte Rosa und Matterhorn im Norden sowie der Gran-Paradiso-Gruppe im Süden - bietet das oberitalienische Aostatal dem Wanderer die herrlichsten Nah- und Fernblicke, die man sich nur vorstellen kann. Nirgendwo sonst in den Alpen liegen grüne Almmatten und eisstrotzende Granitberge so nahe beieinander wie hier. Die Gegensätze in Landschaft, Klima und Vegetation steigern sich im Aostatal in einer für die Alpen schon ungewöhnlichen Weise. Alle der insgesamt 50 vorgestellten Wanderungen sind als Halbtages- oder Tagestouren vom Tal aus konzipiert, einige können jedoch untereinander zu mehrtägigen Höhenwegen kombiniert werden, dem Großen Walserweg und den Alte Vie 1 und 2. Dabei soll auch der Blick geschärft werden für die zahlreichen Raritäten am Wegesrand: Eine ungemein vielfältige, arktisch-alpine bis mediterrane Flora, eine artenreiche Tierwelt - besonders im "Parco Nationale del Gran Paradiso" -, die in den gesamten Alpen ihresgleichen sucht, und nicht zuletzt das Neben- und Miteinander von drei Kulturen und Sprachen. Johannes Führer geht darüber hinaus auf ökologische Probleme im Zusammenhang mit dem allmählichen Aussterben der Bergbauernkultur der Walser ein. Lassen Sie sich entführen in eine uralte Kulturlandschaft und eine der letzten echten Naturlandschaften der Alpen.
Sprache: ISBN: 9783763340330Erschienen: November 2011