Wandergebiete in Skandinavien
Trekking-Guide - Wandergebiete in Skandinavien

Wandergebiete in Skandinavien

Ich war in den letzten Jahren vor allem in Schweden, Norwegen und der Schweiz mit dem Zelt unterwegs. Alleine Schweden hat vielmehr Wanderwege als ich jemals erwandern kann. Der Guide hat durch meine Solo-Trekkingtouren seinen Schwerpunkt in Nordschweden.

Wandergebiete in Skandinavien

Langstreckentouren durch Skandinavien

Neben dem europäischen Fernwanderweg E1, welcher zum Nordkap führt, gibt es mit Norge på langs und Gröna Bandet auch zwei sehr beliebt Langstreckentouren in Skandinavien, die keiner festen Route folgen.

Norge på langs in Norwegen

Im deutschsprachigen Raum wird Norge på langs (kurz NPL) immer beliebter. Hierbei wird Norwegen der Länge nach von Lindesnes im Süden bis zum Nordkapp durchwandert. Für die rund 3000 Kilometer lange Strecke gibt es keine feste Route, auch wenn sich der Fernwanderweg E1 anbietet.

Es gibt also keine besondere Wegmarkierung und jeder muss sich im Netz der Wanderwege seine eigene Route zusammenstellen.

Gröna Bandet in Schweden

Was den Norwegern Norge på langs ist, ist den Schweden das Gröna Bandet (das grüne Band). Die Strecke ist nur halb so lang und reicht von Grövelsjön zum Drei- Länder-Eck Treriksröset. Das ist der Punkt, wo sich Norwegen, Schweden und Finnland treffen. Auch hier gibt es keine feste Route, aber es gilt die schwedischen Berge zu durchwandern und so gibt es eine Reihe von Orten, die nicht westlich passiert werden dürfen. Wird das ganze im Winter absolviert, wird folgerichtig vom Weißen Band (Vita Bandet) gesprochen.

Wandergebiete in Lappland / Sápmi

Die Wandersaison im Norden von Skandinavien ist kurz, aber die lange Anreise ist es wert. Sápmi, das Siedlungsgebiet der Sami, bietet ein weites, markiertes Wegenetz mit Hütten in einer tollen Landschaft. Neben dem E1 und dem Nordkalottleden durchzieht auch der nicht besonders markierte Grensesømmen das Genzgebiet zwischen Schweden und Norwegen, sowie Finnland.

Die folgenden Wanderwege durchqueren mehr als ein Wandergebiet:

Troms & Finnmark

Die norwegische Provinz Troms og Finnmark liegt ganz im Norden von Norwegen. Nördlicher geht es auf dem europäischen Festland nicht mehr. Vor allem wegen des Europäischen Fernwanderwegs E1 zum Nordkapp und die ersten beide Teile des Nordkalottleden (bzw. Nordkalottruta oder Kalottireitti) ist das Gebiet für Wanderer interessant.

Abisko- und Narvikfjell

Sehr beliebt ist das Abisko- und Narvikfjell mit dem nördlichen Teil des Kungsledens. Das Gebiet ist gut erreichbar. Es umfasst in Schweden die Gemeinden Kiruna und Gällivare zwischen dem Torneträsk und Stora Luleälven und umfaßt mit dem Kebnekaise (2097 m) auch den höchsten Berg Schwedens. In Norwegen zähle ich die Gemeinde Narvik südlich der Ofotenbahn (Erzbahn) dazu.

Padjelanta und Sarek (Laponia)

Das Laponia-Gebiet südlich des Stora Luleälven gehört zum UNESCO-Welterbe. Es liegt auf dem schwedischen Gemeindegebiet von Jokkmokk und umfaßt die Nationalparke Sarek, Padjelanta, Stora Sjöfallet und Muddus, sowie mehrere Naturreservate. Auf der Norwegischen Seite der Grenze zähle ich die Gemeinden Hamarøy, Sørfold mit dem Rago Nationalpark und Fauske dazu. Neben dem wegelosen Sarek Nationalpark führen der Kungsleden, Padjelantaleden und Nordkalottleden durch das Gebiet.

Arjeplog und Junkerdal

Südlich von Laponia und dem Nordkalottleden schließt sich das überwiegend weglose Arjeplogfjäll an. Der Kungsleden von Kvikkjokk nach Ammarnäs ist auf schwedischer Seite der einzige Wanderweg der dieses Gebiet in Nordsüd-Richtung durchquert. Alternativ kann auf norwegischer Seite der E1 durch den Junkerdalen Nationalpark gewandert werden. In Schweden ist die grenznahe Route von Pieskehaure bis zur Strasse 95 aufgrund fehlenden Bootstransfer über den Mávasjávrre unterbrochen.

Vindelfjäll

Das Berggebiet Vindelfjäll liegt im südlichen Lappland zwischen den Tälern von Vindelälven und Umeälven. Das Naturschutzgebiet Vindelfjällen ist mit einer Fläche von 550.000 Hektar Schwedens größtes Naturschutzgebiet. Mit dem Orten Ammarnäs und Hemavan durchläuft der 4.Teil des Kungsledens das Gebiet.

Børgefjell und Borga- und Marsfjäll

Das einsame norwegische Børgefjell liegt an der Grenze zu Schweden. Auf schwedischer Seite liegen das Borgafjäll und das Marsfjäll.

Wandergebiete in Schweden

Höga Kusten

Die Ostseeküste zwischen Härnösand und Örnsköldsvik ist als Hohe Küste (Höga Kusten) bekannt und gehört noch zu Nordschweden. Seit der letzten Eiszeit hebt sich hier das Land jährlich um 8 Zentimeter. Das Weltnaturerbe-Gebiet bietet mit dem Höga Kustenleden (135km) und dem Varldsarvsleden (100km) zwei lange Wanderwege.

Südschweden und Westküste

In Südschweden gibt es eine Reihe von Fernwanderwegen. Der Skåneleden besteht aus einem ganzen Wegenetz, in der südlichsten Provinz Skåne (Schonen).

An der Schwedischen Westküste befindet sich der beliebte Bohusleden, der einmal längs durch Bohuslän führt. Der Wanderweg startet südlich von Göteborg und endet in Strömstad unweit der Norwegischen Grenze. Im Süden schliesst sich der Hallandsleden an.

Hardangervidda

Zwischen Oslo und Bergen liegt das Hardangervidda-Hochplateau. Das Wandergebiet in den südlichen Provinzen Vestland, Telemark und Buskerud umfaßt mit dem Hardangervidda Nationalpark den größten Nationalpark Norwegens sowie den nördlich gelegenen Plateaugletscher Hardangerjøkulen. Es ist leicht per Bus und Bahn erreichbar und mit einem weitläufigen Wegenetz versehen.

Jotunheimen

Gebirgslandschaft des Jotunheimen ist seit 1980 im Jotunheimen-Nationalpark geschützt. Das Jotunheimen ist das höchste Gebirge Skandinaviens und beinhaltet mit dem Galdhøpiggen (2469 m) den höchsten Gipfel Norwegens und Skandinaviens. Einen der am meisten in Norwegen gewanderte Weg ist der Besseggen-Grat.

Seite zurück
nach oben
Seite  vor