Höhenweg nach Schruns
Im Program stand für den Morgen eigentlich der Abstieg ins Silbertal und anschiessender Fahrt nach Schruns. Am Vorabend beschlossen wir jedoch als Alternative einen Höhenweg über Innerberg nach Bartholomäberg zu gehen und dort mit dem Bus abwärts nach Schruns zu fahren. Wir dachten alle an einen einsamen Höhenweg auf dem wir mit unseren Schneeschuhen eine Spur in den unberührten Tiefschnee ziehen. Hört sich etwas kitschig an, aber ich war nicht alleine mit meiner Vorstellung...
Nach einem leckeren Frühstück werden wir schnell in die Wirklichkeit zurück geholt. Es heisst heute leider nicht die Schneeschuhe anschnallen, sondern stattdessen den Rucksack damit beladen. Der wiegt damit deutlich mehr. Der Wanderweg ist breit und teilweise schneelos. Es gibt aber wirklich eine tolle Aussicht, die uns für das zu tragende Mehrgewicht entschädigt.
Bei Innerberg landen wir auf der Strasse. Müde vom Asphalttreten biegen wir in einen schmalen Feldweg ein. An dessen Ende haben wir die Wahl zwischen Strasse nach Schruns oder Abenteuer. Die Wahl fällt eindeutig aus. Das Abenteuer führt uns dann doch zurück auf die Panoramastrasse nach Bartholomäberg. Der Bus in Bartholomäberg ist schon weg und so geht es weiter zu Fuss. Wir folgen nun der Strasse talwärts und irgendwann stehen wir nach rund 7 Kilometern tatsächlich am Bahnhof von Schruns.
Auch hier haben wir Pech und verpassen abermals den Linienbus um wenige Minuten. Fast eine Stunde Wartezeit gibt uns dafür eine gute Gelegenheit einzukehren und etwas zu Mittag zu essen.
Vom Latschau zur Lindauer Hütte
Der Linienbus bringt uns bis zum Stausee des Lünerseewerks in Latschau. Ein breiter Weg führt ins Gauertal und wir wandern wieder mit den Schneeschuhen Huckepack. An einem Wegweiser ist die Lindauer Hütte ausgeschrieben und der Hinweis geschlossen angebracht. Irgendwie nicht unser Tag heute. Nun alles wird Gut. Der Schnee auf dem Weg wird mehr und ist nun am Nachmittag durch die wärmende Sonne sehr weich. Zeit den Rucksack von der Last der Schneeschuhe zu befreien und diese endlich wieder an die Füsse zu schnallen.
Der Weg ist zwar gewalzt, aber er führt stetig bergauf durch eine schöne Landschaft. Ab und zu kommen uns Skitourenfahrer entgegen und auch ein, zwei Rodler sind auch dabei. Nach Feldern kommt ein längeres Waldstück - der Porzalengawald ist erreicht.
Wir erreichen nach 2,5 h die Lindauer Hütte. Ein Hinweis an der Tür sagt sie ist wirklich geschlossen, aber pssst - sie hat für uns extra geöffnet. Und so gibt es Getränke gegen den Flüssigkeitsverlust, Pommes oder Kuchen gegen den Hunger und wer will eine Dusche für die Schönheit. Die Zimmer sind etwas kalt und klamm, aber dafür ist wohlige Wärme in der Gaststube.
Die Nachmittagsmahlzeit ist noch nicht verdaut, als das Abendessen aufgetischt wird. Und als Nachtisch darf natürlich der berühmte Kaiserschmarn der Lindauer Hütte nicht fehlen. Hmm, lecker. Nach dem guten Essen kann morgen beim Aufstieg nichts schiefgehen. Wenn nur das Wetter weiter so gut bleibt.



Innerberg - Bartholomäberg: 1:00 h
Bartholomäberg - Schruns: 0:50 h
Latschau - Lindauer Hütte: 2:30 h