Schlemmen ohne Schleppen - Trekkingessen selbstgemacht
Outdoor-Nahrung für die Wanderung

Rezepte für die Mittagspause

Ganz häufig gibt es bei mir unterwegs kein richtiges Mittagessen, sondern ich esse regelmäßig einen kleinen Snack. Die kleinen Zwischenmahlzeiten gehen aber ganz schön aufs Rucksackgewicht. Auf längeren Mehrtagestouren esse ich deshalb eine kleine warme Mahlzeit zum Mittag. Diese , da sie länger anhält als ein Snack. Zu groß sollte die Portion jedoch nicht sein, denn das Blut wird nach der Pause wieder in den Skelettmuskeln und nicht im verdauenden Magen benötigt.

Zwischen 40g und 70g wiegen warme Fertigmahlzeiten wie Asia-Nudeln, Kartoffelpüree- oder Quiona-Cup. Heißes Wasser dazu, etwas ziehen lassen und fertig ist die Mahlzeit mit minimalem Gasverbrauch.

Leider passiert es mir häufiger, dass es Fertiggerichte, die ich auf der letzten Tour noch gerne gegessen habe, plötzlich nicht mehr gibt.

Suppen und Eintopf

Suppen und Eintöpfe sind leicht verdaulich. Eine heiße Tasse kann einfach mit Couscous oder Glas- oder Fadennudeln angereichert werden.

Einfache Kartoffelsuppe

Kartoffelsuppe gibt es als Tütensuppe, aber leider hat heute jeder Hersteller Kurkuma in der Rezeptur, was ich einfach nicht mag. Mit Brühe und Kartoffelpüree-Pulver lässt sich jedoch eine einfache schmackhafte Kartoffelsuppe zubereiten.

Zutaten:

  • 40g Kartoffelpüree-Pulver [145 kcal]
  • 1 TL Brühe
  • 1 EL getrocknete Zwiebeln (fein geschnitten, gemahlen oder gefriergetrocknet)
  • 1 EL getrockneter Schnittlauch, Petersilie oder Thymian
  • 500ml Wasser

Verpacken: Kartoffelpüree getrennt von den anderen Zutaten

Zubereiten: Wasser mit der Brühe und den Gewürzen erhitzen. Kartoffelpüree-Pulver einrühren und geniessen.

Varianten: Mit gefriergetrocknetem Suppengrün oder auch Speck, Wiener Würstchen oder eine schwedische Prinskorv

Tomatensuppe mit Glasnudeln

Zutaten:

  • 50g Glasnudeln [175 kcal]
  • 16g Tomatlenleder [200g, 50 kcal]
  • 5 Streifen getrocknete Paprika
  • 1 TL Brühe
  • 1 TL Sahnepulver
  • 1 EL getrocknete Zwiebeln (fein geschnitten, gemahlen oder gefriergetrocknet)
  • 1 EL gehackte Cashewkerne
  • Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Chilipulver
  • 500ml Wasser

Verpacken: Anderen Zutaten zusammen

Zubereiten: Wasser zusammen mit den Zutaten aufkochen und ziehen lassen

Quinoa

Da Quiona eine lange Kochzeit hat, sollte es zu Hause nach Anleitung gekocht und anschließend wieder getrocknet werden. Auf der Wanderung wird so für die Zubereitung nur heißes Wasser und etwas Zeit zum Ziehen benötigt.

Quiona mit Pilzen

Zutaten:

  • 25g Quiona [91 kcal]
  • 25g Couscous [87 kcal]
  • 1 EL Sahnepulver
  • 1 TL Brühe
  • 1 EL getrocknete Champions
  • 1 EL Zwiebeln
  • 1 EL getrocknete Petersilie
  • 1 EL Butter / Öl [88 kcal]
  • 140ml Wasser

Verpacken: Butter / Öl getrennt von den anderen Zutaten

Zubereiten: Wasser erhitzen und Zutaten für einige Minuten ziehen lassen

Quiona mit Tomate und Mais

Zutaten:

  • 25g Quiona [91 kcal]
  • 25g Couscous [87 kcal]
  • 8g Tomatenleder [100g, 25 kcal]
  • 1 EL getrockneter Mais
  • 1 EL getrocknete Paprika
  • Pfeffer, Chili
  • 1 EL Butter / Öl [88 kcal]
  • 140ml Wasser

Verpacken: Butter / Öl getrennt von den anderen Zutaten

Zubereiten: Wasser erhitzen und Zutaten für einige Minuten ziehen lassen

Seite zurück
nach oben
Seite  vor